Liebe Bürger und Besucher der Feldbergregion,
nachdem Sie seit dem Herbst 2013 in den verschiedenen Foren bis Mitte Januar 2017 insgesamt über 35.000 Beiträge gepostet haben, wurden die Foren nun aus technischen Gründen zurückgesetzt. Die bisherigen Beiträge haben wir archiviert.
Das Forum bietet auch künftig eine Plattform zur Diskussion und zum Austausch von Informationen zu den naturschutz- und umweltrelevanten Themen.
Im Interesse einer sachlichen und konstruktiven Diskussion bitten wir von persönlichen und polemischen Beiträgen abzusehen. Eine sachliche und auf Überzeugung der politisch Verantwortlichen gerichtete Diskussion sollte allein von der Kraft der Argumente getragen werden. Daher bitten wir um Respekt gegenüber allen Diskutanten und den Verzicht auf Polemik. Beleidigende Beiträge werden daher gelöscht.
Mit meiner Teilnahme am Forum stimme ich der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten durch die Feldberginitiative e.V. gemäß der Datenschutzerklärung zu.
Kommentare
https://www.fnp.de/lokales/hochtaunus/schmitten-ort893323/interview-aus-den-noerglern-sind-die-besserwisser-geworden-90162661.html
Die Sperrung ab der Spitzkehre ist überhaupt kein Problem. Die Politik möchte es aber nicht. Aus Angst vor dem Gejammer der "Biker" und zum Wohle der Staatsgastronomie.
Wer gaubt, dass wir mit der Seilbahn auch den auto- und motorradfreien Feldberg bekommen würden, hat die Rechnung ohne die Tourismusgläubigen gemacht. Die halten es für unbedingt nötig, dass jeder Besucher mit dem Verkehrsmittel seiner Wahl direkt vor die Tür des Feldberghofes fahren kann. Dabei wird ignoriert, dass es am Fuchstanz seit Jahrzehnten auch anders geht.
Für die Rodler ist es übrigens völlig egal, ob sie nach der letzten Abfahrt noch oben laufen müssen, oder vor der ersten. Gehüppt wie gesprungen!
Tja, man mußte hier ja mal ein Kommentar schreiben über Sachen die rein gar nichts mit Lärm zu tun haben. Das scheint so normal zu sein...passt es jetzt mal nicht?
Schwachköpfe die ohne Führerschein auf einem nicht zugelassenem Motorrad unüberlegt überholen und andere Leute gefährden haben genau so wenig mit Lärm oder Motorradfahrern zu tun wie die sich ahnlich dumm verhaltenden Fahrradfahrern die mit 30 Sachen im Wald zwischen Wanderer den Hügel herunter rasen.
So sind wir quitt. :-)
Harryx, du alter Moralapostel, halt dich doch mal selber an deine Forderungen, die du hier im Forum aufgestellt hast: Ist dieses Forum dafür da, über Tempolimits bei Fahrräder zu diskutieren?
Nein, du machst dich dadurch selber lächerlich!
Die viel zu vielen und viel tu teuer bezahlten Beamten erstellen schlampige, löchrige Gesetze damit auf deren Basis zuverlässig, technisch komplexe Produkte entworfen und und gebaut werden. Diese werden dann homologiert wonach dann diejenigen die die Gesetze und Reglen befolgen bestraft werden. Macht ja sinn.
Typisch. Ich hoffe das aber bald am Feldberg die Fahrräder eine Tempolimit im Wald befolgen müssen. 10 km/h muss reichen. Die idioten sind oft mit über 30-40 km/h bergab zwischen Spaziergänger unterwegs.Viel zu gefährlich.
ach nein moment...das ist ja nicht verboten und es ist den Herren hier ja egal..
Das ist richtig. Ich meine, der Vorschlag der BNow ist auch nicht wirklich hilfreich. Es ist doch eigentlich klar, dass das gar nichts bringt. Das wußte man schon vor Jahren. Warum konzentriert man sich nicht auf die Ausweitung der temporären Streckenverbote?
Danke! Allerdings haben die Gespräche, zu denen der BM jetzt aufgefordert wird, bereits 2009 begonnen.
„ "Für Motorräder gelten Lärmgrenzwerte. Obwohl diese auf dem Papier eingehalten werden, nehmen Klagen über Motorradlärm ständig zu", schreibt die Bundestagsfraktion der Grünen. In einem Antrag fordern sie daher unter anderem, dass in den Typzulassungsvorschriften ein Lärmgrenzwert von 80 Dezibel für alle Motorräder und Betriebszustände sowie im gesamten Geschwindigkeitsbereich festgelegt wird. Der bestehende Grenzwert von 77 Dezibel soll ihrer Meinung nach für die Fahrbereiche beibehalten werden, die der gegenwärtige Testzyklus abdeckt....“
Worauf beziehen Sie den Kommentar? Wurde in der Gemeindevertretung über das Thema diskutiert?
bnow für Cruiser
„Die Feldberginititiative gegen Idioten unterwegs auf dem Motorrad“.
Die mißbräuchliche Verlinkung von irrelevanten Halbwahrheiten, also ohne Bezug auf Lärm, mit wohl dem alleinigem Ziel pauschall Hass auf Motorradfahrer zu schüren auf diesem Platform, zeigt genau das unverhälltnissmäßige Verhalten was man von dieser „Gruppe der Betroffenen“ im wirklichen Leben auch kennt. :-(
...
Dabei ergaben sich Hinweise darauf, dass er unter Drogeneinfluss [!] stand. Außerdem konnte er keinen [!] gültigen Führerschein vorweisen. Die Polizei in Idstein ermittelt nun u.a. wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz [!] und gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz [!].
Da kann man nur noch den Kopf schütteln und hoffen, dass man durch so einem Idioten in keinen Unfall verwickelt wird.
(pu)In einer sehr engen Kurve der L3004 zwischen Arnoldshain und Oberursel war am Donnerstag gegen 13:19 Uhr ein Motorradfahrer von der Fahrbahn abgekommen und dabei schwer verletzt worden. Der 19-Jährige befuhr mit seiner KTM 690 Duke den Streckenabschnitt zwischen "Sandplacken" und "Hohemark" und kam ersten Ermittlungen zufolge nach rechts auf den Grünstreifen ab, wo er stürzte. Aufgrund seiner Verletzungen musste er im Anschluss in eine Klinik gebracht werden. An dem Motorrad entstand ein Sachschaden von ungefähr 1000 Euro.
Wenn Sie Zeuge dieses Vorfalls geworden und noch nicht mit der Polizei in Kontakt getreten sind, melden Sie sich bitte bei der Polizeistation Oberursel unter 06171/6240-0.“
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50152/4742981
Wieder so einen an den Haaren herbei gezogenen populistischen Kommentar. Was soll das denn wieder genau „ Unfassbar“ heissen?
Genau was ich meine. Sie behaupten hier indirekt das die Mehrheit der MF wohl egal was für ein Verhalten akzeptiert? Das jeder der sich ein Motorrad schnappt ein repräsentatives Beispiel für einen MF ist?
Bleiben Sie und ihre Freunde bitte bei der Sache und hören Sie bitte auf mit Unterstellungen. :-(
Den Satz hätte mal einer der "bösen Motorradhasser" hier posten sollen.
Typisch. Egal was wird verlinkt. Irgendein Idiot fährt ohne Führerschein auf einem nicht zugelassenem Motorrad, überholt gefährlich und stirbt dabei.
Was will der Herr* innen, der das hier verlinkt hat, uns jetzt damit sagen? Außer Hass auf einzig und alleine Motorradfahrer im allgemeinen zu schüren kann ich sonst keinen Mehrwert an Information zum Thema Lärm erkennen.
Populist.
Das einzige was bei uns lärmt sind die Porsches und AMG-Mercedes. Weshalb wird davon nicht berichtet?
Zudem sind wir letzes mal zum Fuchstanz runter gelaufen. Das ähnelt eher eine Radlerautobahn voll mit Raser. :-(
Was der scheidende Bürgermeister da vorschlägt, ist doch sehr vernünftig. Jedes zweite Wochenende während der Saison gibt es eine Lärmpause, am besten von Freitag 15 Uhr bis Sonntag 24 Uhr. Damit wird den Interessen aller Besucher und Bewohner des Naturparks Rechnung getragen.
An diesen Wochenenden kann sich die Polizei dann gezielt der noch kleinen, aber leider wachsenden Gruppe von "Motorsportlern" auf vier Rädern zuwenden.
Nach drei Jahren wird Bilanz gezogen und über eine eventuell nötige Ausweitung der Sperrung entschieden.
Die Rechtslage ist ja eindeutig: Sperrungen sind in Gebieten, die der Erholung dienen jederzeit möglich. Die StVO bietet mit §45 den gesetzlichen Rahmen.
Eine Bilanz ihres jahrelangen Kampfes gegen Motorradlärm haben gestern ...“