• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

header05
header04
header03
header02
header01

Main Menu

  • Startseite
  • Wer wir sind
  • Ziele
  • Freizeit
    • Presse zum Thema Freizeit
    • Diskussion zur Freizeit
  • Lärm
  • Natur
  • Windkraft
  • Herzenswald-Schmitten
  • Spendenkonto
  • Beitrittserklärung
  • Impressum
  • Windkraft
  • Lärm
  • Natur
  • Freizeit
  • Einzelfall
    https://kurier.at/chronik/burgenland/windrad-im-windpark-gols-ging-in-flammen-auf/401349182

    Weiterlesen...

     
  • Schwarzwald ade
    https://www.tichyseinblick.de/meinungen/wirrungen-der-energiewende-die-zerstoerung-des-schwarzwaldes-durch-gruen-schwarz/

    Weiterlesen...

     
  • Energiewenderechner
    Wie viel Platz ist für welchen Strommix erforderlich? https://energiewende-rechner.org/

    Weiterlesen...

     
  • Klima-vs Artenschutz
    https://www.sueddeutsche.de/wissen/vogelschutz-windenergie-artenschutz-klimaschutz-klimawandel-1.5252568?reduced=true

    Weiterlesen...

     
  • WKA Transporte
    https://www.usinger-anzeiger.de/lokales/graevenwiesbach/nach-montagefehler-windkrafttransporte-durch-heinzenberg_23470831?

    Weiterlesen...

Nächster Tab
  • FAZ
    https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/motorrad-influencer-klicks-um-jeden-preis-17284650.html

    Weiterlesen...

     
  • Also nicht los
    Da Sperrung das letzte Mittel sein muss, geht es eben nicht. Die milderen Mittel sind ja nicht ausgeschöpft.

    Weiterlesen...

     
  • Also los!
    Bis auf die fahrzeugspezifischen Tempolimits wurde am Feldber alles probiert. Also sollte man es nun für einen Zeitraum von 3 Jahren mit Sperrungen ...

    Weiterlesen...

     
  • Raser
    https://www.usinger-anzeiger.de/lokales/rhein-main/raser-eine-wahre-plage-und-eine-todliche-gefahr_23483535

    Weiterlesen...

     
  • Streckensperrungen
    "Eine Streckensperrung kann ausgesprochen werden, um eine Straße oder einen Straßenabschnitt für bestimmte Fahrzeugtypen und/oder bestimmte Wochentage ...

    Weiterlesen...

Nächster Tab
  • Krötenwanderung!
    Bitte seid vorsichtig unterwegs, die Krötenwanderung ist im Gange, gestern Abend sichteten wir im ...

    Weiterlesen...

     
  • Jahresringe
    https://www.welt.de/wissenschaft/article229905555/Wald-der-Zukunft-Was-Jahresringe-ueber-das-Klima ...

    Weiterlesen...

     
  • Wald
    https://www.tichyseinblick.de/meinungen/der-wald-stirbt-auch-diesmal-nicht/

    Weiterlesen...

     
  • Waldbrand
    https://www.usinger-anzeiger.de/lokales/schmitten/waldbrand-zwischen-oberems-und-parkplatz-kittelhu ...

    Weiterlesen...

     
  • Kosten?
    Es wäre wirklich nötig eine Erhebung zum Thema Tagestourismus durchzuführen um feszustellen, ob ...

    Weiterlesen...

Nächster Tab
  • Attraktionen!
    Immer wieder schön, dieser Artikel! Ähnlich der Bericht in einem Alpinforum, der schon 2012 die lauschigen und einladenden Attraktionen auf der ...

    Weiterlesen...

     
  • Feldberghof
    "Wiedereröffnung steht bald bevor" Das meldete die FNP vor 14 Monaten. Dann kamen Meldungen, dass im Frühjahr 2021 mit der Wiedereröffnung zu rechnen sei.

    Weiterlesen...

     
  • Müll
    https://www.usinger-anzeiger.de/lokales/neu-anspach/bund-usingenanspach-sind-kein-mullentsorgungsverein_23483333

    Weiterlesen...

     
  • TTS
    Beim Lesen des Artikels kommen doch einige Fragen auf: 1) Warum ist der Taunus Touristik Service nicht in die Planungen eingebunden? 2) Es gibt ein ...

    Weiterlesen...

     
  • UA
    https://www.usinger-anzeiger.de/lokales/schmitten/zukunftsinitiative-feldberg-sieht-taunusgipfel-auf-optischem-tiefpunkt_23470610?

    Weiterlesen...

Schmitten, den 10. November 2017

Nordbahn am Großen Feldberg als Standort für eine „Ganzjahresrodelbahn“ ungeeignet


Die Gemeindevertretung Schmittens befasst sich am 15. November 2017 mit einem Antrag des UBB, das Thema „Ganzjahresrodelbahn“ (gemeint ist wohl weiterhin eine freizeitparkartige Fahreinrichtung der Art „Alpine Coaster“ mit Zubringerlift und einer auf Stelzen verlaufenden Fahrbahn) am Standort Nordbahn wiederzubeleben. Die Feldberginitiative e.V. begleitet die Diskussion zur Errichtung einer Sommerrodelbahn am Feldberg bereits seit dem Jahr 2011. 

Weiterlesen ...

Sommerrodelbahn in Schmitten: Bestandsaufnahme ein Jahr nach dem Start der Transparenzoffensive


Vor einem Jahr, am 14. Dezember 2012, hat die Feldberginitiative mit der Aktion „Onlinepetition“ eine Transparenzoffensive zu der in Schmitten geplanten Sommerrodelbahn gestartet. In der Folge wurde eine breite Diskussion des Themas in Gang gesetzt und eine Standortdiskussion eingeleitet. Die Feldberginitiative zieht Bilanz:

Weiterlesen ...

Die Feldberginitiative begrüßt den Einstieg in eine Standortdiskussion


Der neue Standort für eine Sommerrodelbahn vom Windeck zum Feldbergplateau ist im Vergleich mit der bisher angestrebten Nutzung an der Nordbahn mit deutlichen Vorteilen verbunden. Chance für eine konsequente Sperrung des Feldbergplateaus für den motorisierten Individualverkehr.

Weiterlesen ...

Sommerrodelbahn in Schmitten: Vereinbarkeit mit dem UNESCO-Welterbe LIMES sollte vorab geklärt werden


Die aktuelle UNESCO-Entscheidung, wonach die Sommerrodelbahn auf dem Loreley-Plateau das Welterbe Oberes Mittelrheintal beeinträchtigt und ein vollständiger Rückbau empfohlen wird, mahnt zu frühzeitiger Sorgfalt.

Weiterlesen ...

Investor Wiegand stellt sich den Fragen der Feldberginitiative


Im Zuge der von der Feldberginitiative angestoßenen Transparenzoffensive hat sich der potentielle Investor Josef Wiegand den Fragen der Feldberginitiative (unser Schreiben vom 20.2.2013) zu der von ihm geplanten Sommerrodelbahn am Feldberg gestellt und einen Streckenplan übermittelt (Antwortschreiben von Wiegand vom 1.3.2013).

Weiterlesen ...
  1. Gemeindefraktionen stellen sich den Fragen der Feldberginitiative
  2. Presse zur Freizeit
  3. Streit über Kompetenzentzug
  4. Online Petition

Seite 1 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®